Edgar Degas
Die Familie Bellelli
1858 - 1860
Öl auf Leinwand
200 x 250 cm
Musee d`Orsay, Paris
Edgar Degas (17.7.1834 - 26.9.1917) stammte aus einer vornehmen,
wohlhabenden und weit verzweigten Familie. Eine Großmutter
war Italienierin, die Mutter eine in Amerika geborene
Französin aus New Orleans. Mehrfach reiste er nach Italien,
das erste mal 1856, um seine Verwandten kennen zu lernen und
seine bis dahin schon sehr sorgfältige Ausbildung zu
vervollständigen. Sein Vater, ein Bankier, hatte nie
Einwände gegen die Neigung seines Sohnes zur Malerei
erhoben.
Als Edgar Degas 1858 in Florenz weilte, erfuhr er von seinem
Onkel, Baron Gennaro Bellelli, dass seine Tante sich in Neapel
bei ihrem kranken Vater aufhielt und dass er deren Ankunft in
Florenz abwarten solle. Das Warten zog sich hin, da der
Großonkel starb und die Formalitäten zu erledigen
waren. Der junge Degas besuchte die Museen, kopierte alte Meister
und machte zahlreiche Skizzen der Familie.
1859 wieder nach Paris zurückgekehrt, hatte der
Künstler das Familienbild im Kopf: seine Tante, Tochter des
verstorbenen Don Ilario de Gas, und die beiden Töchter
Giovanna (links) und Giulietta (auf dem Stuhl) in Trauer; der
Baron, ungewöhnlich für ein solches Proträt,
wendet dem Betrachter den Rücken und sein Profil zu.